
Mitarbeiterstories

Judith Baumgartner
Backoffice / Qualitätsabteilung
Welche Stationen hast du auf dem Weg zum Qualitätsmanagement absolviert?
Judith: „Im August 2011 begann ich eine Lehre als Floristin die ich positiv abgeschlossen habe. Mir wurde jedoch schnell klar, dass dies nicht der Beruf ist den ich weiter in der Zukunft ausüben wollte. Lange überlegte ich, was wohl die richtige Aufgabe für mich sein könnte.
Durch einen Mitarbeiter der Firma Wagner Kunststofftechnik, der damals ein Kollege in einem Verein war, kam ich auf den Gedanken in den technischen Bereich (für mich Neuland) zu wechseln und so begann ich im Oktober 2016 als Produktionsmitarbeiterin im Schichtbetrieb. Die Umstellung von der kreativen zur technischen Arbeit fiel mir nicht schwer und ich lebte mich schnell in das familiare Umfeld von Wagner ein.
Da mich das Thema Qualitätsmanagement sehr interessierte nahm mich unser Produktionsleiter unter seine Fittiche und ermöglichte mir eine Weiterbildung in diesem Bereich.
Weiters absolvierte ich auch eine Intensivlehre als Bürokauffrau am Wifi. Ich fühle mich erfüllt in meinem Job, da dieser sehr abwechslungsreich und spannend ist.“
Was magst du am meisten an deiner Arbeit?
Judith: „Ich arbeite und kommuniziere gerne mit meinen Kollegen und unseren Kunden um Lösungsprozesse zu begleiten und deren Anliegen zu bearbeiten. Ich liebe die Abwechslung an meinem Beruf und dass mich jeden Tag eine neue Herausforderung erwartet.“
Welche Schwierigkeiten galt es zu überwinden?
Judith: „Durchsetzungsvermögen stärken“
Welche Fähigkeiten braucht man für diesen Bereich?
Judith: „Man muss sehr genau und feinfühlig sein - und ein wenig technisches Verständnis wäre auch vom Vorteil. Es ist nicht so, dass es für jedes Problem immer dieselbe Lösung gibt, dafür muss viel mit unseren Kunststofftechnikern und unserem Formenbau kommuniziert und getüftelt werden.
Diese Gemeinschaft und das Familiäre ist auch das Erste, an was ich denke, wenn ich Wagner höre und das was mir am besten gefällt am Unternehmen.“

Manuel Amer
Einsteller - Kunststofftechniker
Wie bist du auf Wagner gekommen?
Durch die Berufsmesse „Jugend und Beruf“ in Wels im Jahr 2014. Beim Stand der Berufsschule Steyr 1 informierte ich mich über Betriebe in meiner Nähe, die den Lehrberuf Kunststofftechniker anbieten. Danach suchte ich mir einige Betriebe heraus, stelle mich vor und entschied mich letztendlich für Wagner.
Wie würdest du deine Arbeitsweise beschreiben?
Detailgenau, sorgfältig und fachgerecht. Lieber 2 x nachgedacht als zu rasch gehandelt.
Was ist deine größte berufliche Herausforderung?
Ständig auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, sowie ständige Weiterentwicklung im Fachbereich.
Welchen Rat kannst du neuen Mitarbeitern geben?
Genau zu arbeiten. Sich immer wieder weiterzuentwickeln. Geduld und positives Denken.

Katarzyna Pieczara
Produktionsmitarbeiterin
Wie bist du auf Wagner gekommen?
Mein Abenteuer hat sich ganz zufällig ergeben. Ich komme ursprünglich aus Polen und war dort als Englischlehrerin tatig. Mein Mann entschloss sich jedoch, nach einem Praktikum in Österreich, hier her zu ziehen und so begann das Abenteuer. Ich besuchte einige Deutschkurse und wollte mir eine Arbeitsstelle suchen. Mein Mann kannte den Chef von Wagner bereits und hat ihm erzahlt, dass ich auf der Suche nach einem Job ware. Herr Wagner kontaktierte mich kurze Zeit darauf und bat mir eine Stelle als Produktionsmitarbeiterin an, ich war begeistert und nahm dieses Angebot sofort an.
Was ist dir in der aufregenden Anfangszeit besonders in Gedachtnis geblieben?
Ich war sehr überrascht wie nett und geduldig die Mitarbeiter waren. Natürlich habe ich jede Menge Fragen gestellt und jeder hat sich dafür viel Zeit genommen. Daher fühlte ich mich sofort angenommen und akzeptiert. Besonders gut kann ich mich noch an die erste Weihnachtsfeier erinnern, wo wir alle gemeinsam gefeiert und gelacht haben - wie eine große Familie.
Welche Schwierigkeiten galt es zu überwinden?
Die Sprache! Aber meine Kollegen unterstützen mich sehr, sodass ich dich Sprache hoffentlich bald perfekt beherrsche. Die körperliche Arbeit war für mich Neuland, jedoch habe ich mich schnell daran gewöhnt und es macht mir auch viel Spaß.
Handschlagqualität & Zuverlässigkeit
Wir produzieren aus Tradition in Österreich. Handschlagqualität und Zuverlässigkeit wird bei uns im Sinne von langfristigen, nachhaltigen Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern gelebt, um so die Voraussetzungen für gesundes Wachstum zu schaffen.